Nomen est omen

„Was bist du doch für eine olle Rebecca!“, pflegte meine Oma zu sagen, wenn ich zu wild, eigensinnig oder laut war. Es führte daher kein Weg daran vorbei, unsere Tochter genau so zu nennen, die vom ersten Tag an sehr mobil und willensstark war. Was, wenn wir aus ihr eine brave Marie gemacht hätten? Was passiert mit einem Jungen, den man Wolfgang Amadeus tauft? Südamerikaner haben kein Problem damit, ihre Söhne Jesus zu nennen. Das geht bei uns nicht, das Gegenteil – Adolf – geht aber auch auf keinen Fall. KINO-UPDATE. So ist es kein Wunder, dass der Familie der Mund offen stehen bleibt, als der kleine Bruder verkündet, man wolle den in Kürze erwarteten Sprössling Adolf nennen. Es kommt eine Diskussion in Gang, bei der man als Zuschauer genüsslich dabei zusieht, wie die Tischgesellschaft sich gegenseitig verbal auf die Füße tritt und dann mit gemeinen Wahrheiten weitermacht. Es geht so ähnlich zu, wie bei Der Gott des Gemetzels, doch Der Vorname ist von Hause aus eine französische Komödie und daher bleibt es witzig und leicht, ohne sarkastisch zu werden. Auch der vorurteilsbehaftete Zuschauer wird von der einen oder anderen Enthüllung überrascht. Warum der Junge dann am Schluss doch nicht Adolf heißt? Nun, es ist ein Mädchen. Fazit : 90 unterhaltsame Minuten.

4 Kommentare

  1. Als junger Schriftsetzergeselle hatte ich in Köln einen Lehrling, der Adolf hieß. Ich habe mich damals gefragt, was mit den Eltern los war. Heute wäre „Adolf“ wohl immer noch ein Tabubruch. Dass er auch für Franzosen konfliktbeladen ist, hätte ich nicht gedacht.

    Gefällt 1 Person

  2. Ich kannte einen älteren Herrn ( er war immer viel, viel älter als ich), der stets und von jedem nur Adi genannt wurde. Auch ich nannte ihn so.
    Adi führte eine Gastwirtschaft, Adi war im Schützenverein, Adi hatte Bienestöcke und Adi feierte mit seiner Frau Herma goldene Hochzeit.
    Als er dann 92-jährig starb, erfuhr ich, dass er eigentlich Adolf hieß.
    Aber auch auf seinem Grabstein steht Adi.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s