Am Karfreitag sind in Lissabon die Museen geschlossen. Zu unserem großen Glück hat das Frühstückslokal auf. Die meisten schlafen aus, auch wir wachen nicht mehr so früh auf wie zu Hause.
Im Museu Nacional de Arte Antiga, erste Anlaufstelle am Regentag, war und ist eine erkleckliche Sammlung religiöser Kunst zu bestaunen. Verblüffender Weise sind flämische Altarbilder vielfach vertreten, sogar ein berühmtes und verrücktes Tryptichon von Hieronymus Bosch „Versuchung des Heiligen Antonius“.
Am Nachmittag fuhren wir zum MAAT, dem Museum für Kunst Architektur und Technik. Hier wird dem Glauben an den Fortschritt gehuldigt, es findet aber auch eine kritische Auseinandersetzung statt, zum Beispiel mit dieser Installation zur ersten Atombombe.
Angeschlossenen ist das Museum für Elektrizität, das den Glauben an die menschliche Erfindungskraft in Form eines alten Kohlekraftwerkes gut konserviert hat.
Ein ehrwürdiger Teil des Weltkulturerbes ist das Hieronymus – Kloster,gestern besucht. Welche Art des Glaubens zeigt sich, wenn besondere Gebäude oder Stätten so bezeichnet werden? Vielleicht der, dass von Menschen Geschaffenes von Dauer sein möge.
Und dann darf in dieser Sammlung auch das Nationalheiligtum nicht fehlen, die große Christus-Statue mit Blick auf die Stadt und den Tejo. Auf dem Infozettelchen steht, dass man sich mit einem Besuch gleichzeitig für den Frieden in den Familien und der Welt engagiert. Daran möchte ich gerne glauben.
Toll, was ihr euch alles angesehen habt und du hier dokumentierst. Die Perspektive des letzten Bildes erweckt den Eindruck als stünde Christus auf immens langen behosten Beinen. 😉
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön. Ja, ist ein enormer Eindruck, wenn man von ganz unten emporschaut. Wenn man mit dem Aufzug auf die Plattform gefahren ist, erkennt man, dass Jesus sein statuskonformes Gewand trägt.
LikeGefällt 1 Person
Sehr interessante Zusammenschau!
LikeGefällt 1 Person
Das liegt an der interessanten Stadt 😎
LikeGefällt 1 Person
Die Installation zur ersten Atombombe finde ich gruselig… 😮 LG
LikeGefällt 1 Person
Es gab rundherum noch mehr dazu. Am gruseligsten war für mich aber eine junge Familie, die mit lachendem Baby vor der Bombe ein Selfie machte. 😶
LikeGefällt 1 Person
Hallo, Lissabon ist die Stadt, die ich am meisten Liebe. Schon seit 1974 war ich als Soldat in Lissabon. Ich fahre heute fast jedes Jahr für ein paar Tage in die Stadt. Auch in diesem Jahr war ich schon dort. Es gibt dort viel zu entdecken, also immer wieder hinfahren.
LikeGefällt 1 Person
Tatsächlich haben wir uns gefragt, warum wir so lange gebraucht haben um diese Stadt zu entdecken. Wir werden garantiert wieder hinfahren 😊
LikeLike
Sehr gut.
LikeGefällt 1 Person