Nettes an der Hintertür

Zum botanischen Garten wollte ich gestern unbedingt noch, zumal aus den dünnen Wolken zwischendurch die Sonne hervorschien. Besonders weit sind wir mit der Erkundung aber nicht gekommen, denn unsere Füße waren platt gelaufen.

Wie ich schon sagte, in Göteborg wird viel gearbeitet. Auch im botanischen Garten 😉

Nach einer erholsamen Fika im Wohnwagen ging es noch einmal aufs Rad. Fahrradfahrer, Fußgänger und Autofahrer habe ich in Schweden als gleichberechtigte Verkehrsteilnehmer erlebt. Die Fahrradwege sind extrem großzügig. Und auch wenn allerhand Straßen aufgerissen sind, wie in Göteborg zur Zeit, ist für Fahrräder immer noch eine gute und sichere Möglichkeit geschaffen worden. Den deutschen Verkehrsplanern und Oberbürgermeistern sollte man ein schwedisches Seminar empfehlen.

Langer Rede kurzer Sinn: Wir wollten noch etwas trinken gehen. Die Haga Nygatan hat nette Shops und Cafés, aber wir mussten feststellen, dass hier um 18.00 Uhr die Bürgersteige hochgeklappt werden.

Wir schoben unsere Räder, bis mein Mann sagte: „Guck mal hier.“ Einen der begehrten Plätze konnten wir uns mit einem sympathischen jungen Paar teilen. Das Gespräch war nach kürzester Zeit sehr angeregt, unter anderem war man interessiert am deutschen „Sie“, an der Integration von Flüchtlingen und der Wohnsituation im Allgemeinen. Der junge Mann war ein Fan von Dortmund, womit er sich eindeutig als zur hellen Seite der Macht zugehörig zeigte. Schnell war auch erklärt, worin Stockholm und Göteborg sich unterscheiden. In Stockholm habe man eine Ellenbogen – Mentalität, erklärte die junge Frau. In Göteborg sei man einfach netter. Wenngleich ein Besuch sich lohne. Aber leben wolle sie lieber hier. Der Abend endete mit einer entspannten Radtour zurück zum Campingplatz. Und jetzt regnet es junge Hunde.

2 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s